285,00€
Dozent: Dipl.-Psych. PPT Assad Zahran
Do. 10.08.2023 von 10 Uhr bis 20 Uhr
Insgesamt 10 Unterrichtseinheiten
Akkreditierung bei der Psychotherapeutenkammer NRW wird beantragt
Seminarraum Freiraum, Bismarckstrasse 50 in 50672 Köln
Vorrätig
Beschreibung
Die Nikotinsucht erweist sich als besonders hartnäckige und schädliche Sucht. In der
Hypnotherapie wurden seit langer Zeit Konzepte der Behandlung entwickelt, z.B. in Form von
klassischer Hypnose.
In diesem Seminar sollen allerdings Strategien aus moderner hypnotherapeutischer Sicht
dargestellt werden. Wir erarbeiten nach einer Einführung in Modelle der Abhängigkeit und
Wirkung des Nikotins typische Behandlungsstrategien. Wir werden auch anhand von
Fallbeispielen Verläufe der Behandlung nachvollziehen. Am Ende des Workshops soll jeder
Teilnehmer in der Lage sein, hypnotherapeutische Intervention zu planen und umzusetzen, um
Klienten zu helfen, rauchfrei zu werden.
Vorkenntnisse in Induktion, Vertiefung, Ankermethodik und Ideomotorik werden vorausgesetzt. Diese
Kenntnisse sind z.B. mit unseren Grundlagenkursen 1 bis 4 abgedeckt.
Literatur
Batra, Anil, Hrsg. (2005): Tabakabhängigkeit. Wissenschaftliche Grundlagen und Behandlung.
Kohlhammer.
Batra, Anil u. Buchkremer, Gerhard (2004): Tabakentwöhnung. Ein Leitfaden für Therapeuten.
Kohlhammer.
Gerl, Wilhelm und Riegel, Björn (2012): Nachhaltige Raucherentwöhnung mit Hypnose:
Therapie-Manual für Einzelne und für Gruppen. Klett-Cotta.
Schweizer, Cornelie C. (2009): Vom blauen Dunst zum frischen Wind: Hypnotherapeutische
Raucherentwöhnung in 5 Sitzungen.