395,00€
Grundkurs. Dozent: Dipl.-Psych. PPT Assad Zahran
Mi., 05.05.2021: 12 – 20 Uhr
Do., 06.05.2021: 10 – 18 Uhr
Insgesamt 16 Unterrichtseinheiten
Akkreditierung bei der Psychotherapeutenkammer NRW wird beantragt
Seminarraum Freiraum, Bismarckstrasse 50 in 50672 Köln
12 vorrätig
Beschreibung
In diesem Seminar geht es um die Vermittlung der Grundlagen hypnotherapeutischer Arbeit. Das Verfahren selbst (Hypnose), der Zustand (Trance) und die Phänomene des Trancezustandes werden vorgestellt. Es folgt eine Einführung in die verschiedenen direkten und indirekten Zugangsmöglichkeiten und die unterschiedlichen Induktionsformen klassischer und moderner hypnotischer Verfahren. Nach der Auseinandersetzung mit Modellen suggestiver Sprache wird die Struktur einer Trancesitzung und die Planung und Durchführung einer Hypnosesitzung thematisiert. Des weiteren finden die Prinzipien Ericksonscher Arbeit wie Utilisation, Indirektheit und systemische Grundorientierung immer wieder Eingang. Möglichkeiten und Grenzen bzw. die Frage nach der Umsetzung werden diskutiert. Das Seminar ist als Übungskurs konzipiert. Neben theoretischen Einführungen werden daher viele Kleingruppenarbeiten stattfinden, um die einzelnen Aspekte der Hypnosearbeit praktisch zu erfahren und zu erlernen. Diskussionsrunden und Demonstrationen machen einen intensiven Einstieg in die Hypnotherapie möglich.
Literaturempfehlungen
BONGARTZ, W., BONGARTZ, B.: Hypnosetherapie, Hogrefe, Göttingen, 2000
ERICKSON, M.H. et al.: Hypnose erleben, Klett-Cotta 2004; Hypnose, Klett-Cotta, 2009; Hypnotherapie, Klett-Cotta, 2007
EWIN, D.M.: 101 Dinge, die ich gerne gewusst hätte, als ich anfing mit Hypnose zu arbeiten, Carl Auer Systeme Verlag, Heidelberg, 2011
GILLIGAN, S.: Therapeutische Trance, Auer, Heidelberg, 1991
HAMMOND, D.C.: (Hrsg): Handbook of Hypnotic Suggestions and Metaphors, Norton, New York, 1990
KAISER REKKAS, A.: Klinische Hypnose und Hypnotherapie, Carl Auer Systeme, Heidelberg, 2007
KOSSAK, H.C.: Hypnose, PVU, München 2004
REVENSTORF, D. und PETER, B.: Hypnose in Psychotherapie, Psychosomatik und Medizin, Springer, Berlin Heidelberg New York, 2016
VESELY ALEXANDER: Wizard of the Desert. Noetic Films, 2013
WATZLAWIK, P.: Die Möglichkeit des Anderssein, Huber, Bern 1977